Parken beim Japan-Tag Düsseldorf
Ein Fest für alle Sinne: Japan-tag
Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Rheinuferpromenade in Düsseldorf in ein farbenfrohes Fest der Kulturen. Der Japan-Tag Düsseldorf ist eines der größten deutsch-japanischen Kulturfeste Europas und zieht über 600.000 Besucherinnen und Besucher an. Hier kommen Familien, Kulturinteressierte, Anime- und Manga-Fans, Food-Lover und Neugierige zusammen, um die besondere Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan zu feiern. Entlang des Rheins entsteht eine lebendige Festivalmeile mit Bühnen, Ständen, Workshops und kulinarischen Highlights.
Mehr lesen
Der Japan-Tag ist weit mehr als ein Straßenfest. Er schafft einen authentischen Einblick in die Vielfalt der japanischen Kultur – von traditionellen Tänzen und Kampfkünsten bis zur modernen Popkultur rund um Cosplay, J-Pop und Anime. Den krönenden Abschluss bildet traditionell das große Feuerwerk über dem Rhein, das jedes Jahr Tausende begeistert und den Himmel in farbige Muster taucht. Ein Fest voller Eindrücke, Farben, Begegnungen und gemeinsamer Freude.
Stimmung, Highlights und Atmosphäre
Wer den Japan-Tag besucht, erlebt Düsseldorf von seiner offenen, internationalen Seite. Zwischen Bühnenprogrammen, Essensständen, Musik und Kostümen entsteht ein lebendiges Miteinander, das Menschen verbindet. Die Atmosphäre ist geprägt von Neugier, Respekt und dem Wunsch, Kultur zu erleben und zu teilen.
Besonders reizvoll ist die direkte Nähe der Veranstaltungsorte: Innerhalb weniger Schritte gelangt man von traditionellen Trommel- und Tanzvorführungen zu Cosplay-Bühnen, Kunsthandwerkständen oder ruhigen Abschnitten am Rhein. Diese Vielfalt macht den Japan-Tag einzigartig – er lädt ein zum Flanieren, Entdecken, Probieren und Staunen.
Kultur, Popkultur und Genuss – der Japan-Tag als Gesamterlebnis
Der Japan-Tag hat sich in den letzten Jahren zu einem urbanen Gesamtevent entwickelt, das Tradition und moderne japanische Lebensart verbindet. Besucher können sich von Taiko-Trommlern mitreißen lassen, Kostüme bewundern, Sprach-Workshops besuchen oder sich durch japanische Küche probieren – von Streetfood bis hin zu klassischen Spezialitäten.
Wer eine Pause braucht, findet in der Altstadt, am Burgplatz oder am Rhein genügend Plätze zum Durchatmen und Beobachten. Diese Mischung aus Festivalenergie und entspanntem Flanieren macht den Japan-Tag jedes Jahr aufs Neue zu einem besonderen Erlebnis.
Gut gelegen und günstig: Contipark-Parkplätze
Wer den Japan-Tag mit dem Auto besucht, profitiert von der zentralen Lage und den zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Nähe der Altstadt und der Rheinuferpromenade. Contipark bietet mehrere Parkhäuser in direkter Umgebung – ideal, um schnell und bequem ins Festgeschehen einzutauchen.
Das Auto lässt sich sicher abstellen, während man sich ganz auf Kultur, Begegnungen und Atmosphäre konzentriert.
Das Parken gestaltet sich dabei besonders unkompliziert: Dank der zentralen Standorte ist man in wenigen Minuten auf der Festivalmeile – ohne lange Wege oder stressige Parkplatzsuche. Egal ob für ein paar Stunden, einen ganzen Festtag oder einen spontanen Besuch: Contipark ermöglicht flexibles und komfortables Parken beim Japan-Tag Düsseldorf.
Auch für Besucher aus dem Umland ist die Anreise angenehm. Die gute Erreichbarkeit sorgt für einen entspannten Start in den Festtag.
Mit Contipark rückt das Parken in den Hintergrund – und das eigentliche Erlebnis steht im Mittelpunkt: Kultur, Begegnung und ein Fest, das Düsseldorf jedes Jahr zum Strahlen bringt.
Parkeinrichtungen in der Nähe
Tiefgarage Altstadt Rheinufer
Rheinufertunnel, 40213 Düsseldorf, Deutschland
