Parken während der Rheinkirmes Düsseldorf
Das erwartet Besucher bei der Düsseldorfer Rheinkirmes
Jeden Sommer verwandelt sich das Düsseldorfer Rheinufer in ein farbenfrohes Festgelände: Die Größte Kirmes am Rhein zählt zu den bedeutendsten Volksfesten Deutschlands und zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus der Region und aus ganz Europa an. Über mehrere Tage hinweg entsteht am Oberkasseler Rheinbogen eine einmalige Mischung aus Tradition, Unterhaltung und rheinischer Lebensfreude – eingebettet in die beeindruckende Kulisse des Flusses und der Düsseldorfer Skyline.
Mehr lesen
Schon beim Betreten des Geländes entfaltet sich eine unverwechselbare Atmosphäre: Der Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und herzhaften Spezialitäten liegt in der Luft, während Karussells, Achterbahnen und Lichterketten das Fest in warmes Sommerlicht tauchen. Zwischen lauten Fahrgeschäften, gemütlichen Biergärten und klassischen Kirmesbuden herrscht ein lebendiges Miteinander, das Familien, Freunde und Feierfreudige gleichermaßen begeistert.
Tradition, Rheinromantik und moderne Festkultur
Die Rheinkirmes blickt auf eine lange Tradition zurück, die eng mit den Düsseldorfer Schützenvereinen verbunden ist. Historische Elemente – wie der traditionelle Festzug oder das Schützenbrauchtum – treffen hier auf moderne Attraktionen und beeindruckende Fahrgeschäfte. Das macht die Veranstaltung zu einem Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf lebendige Weise verschmelzen.
Am Abend, wenn die Sonne hinter dem Rhein versinkt und die Lichter der Kirmes erstrahlen, entsteht ein ganz besonderes Flair. Musik, Bewegung und der Blick auf das Wasser verleihen dem Volksfest eine Atmosphäre, die man so nur am Düsseldorfer Rheinufer erlebt.
Genuss, Begegnung und Sommermomente
Zwischen den Ständen und Zelten finden Besucher eine große gastronomische Vielfalt – von regionalen Klassikern wie Altbier und Bratwurst bis hin zu internationalen Spezialitäten aus Foodtrucks und Marktständen. Viele nutzen die Rheinkirmes als Treffpunkt für gemeinsame Sommerabende, spontane Wiedersehen oder einen Familienausflug bei schönem Wetter.
Ob man den Nervenkitzel sucht, gemütlich bummeln möchte oder einfach die Rheinromantik genießen will – das Fest bietet Erlebnisse für jeden Geschmack. Die Kombination aus Blick auf den Fluss, dem bunten Treiben der Kirmes und der offenen rheinischen Art der Besucher macht die Veranstaltung zu einem besonderen Höhepunkt des Düsseldorfer Sommers.
In der Nähe parken – mit Contipark kein Problem
Wer die Düsseldorfer Rheinkirmes mit dem Auto besucht, profitiert von der zentralen Lage des Festgeländes und der guten Erreichbarkeit der Innenstadt. In der Umgebung der Rheinpromenade sowie in Düsseldorf-Zentrum stehen passende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit Contipark können Besucher ihr Fahrzeug sicher und zentral abstellen, bevor sie zu Fuß oder mit dem ÖPNV-Angebot der Stadt weiter zum Kirmesgelände gelangen. Ob für ein paar Stunden oder einen langen Sommerabend – die Wege bleiben kurz, die Tarife fair und die Anreise unkompliziert.
So lässt sich die Rheinkirmes entspannt genießen – mit Fokus auf das, was das Fest so besonders macht: gemeinsame Erlebnisse, rheinische Lebensfreude und ein Sommerereignis, das weit über die Stadtgrenzen hinaus begeistert.
Parkeinrichtungen in der Nähe
Tiefgarage Altstadt Rheinufer
Rheinufertunnel, 40213 Düsseldorf, Deutschland
