Parken während des Köln Marathons
Was Besucher beim Köln Marathon erwartet
Jeden Herbst verwandelt sich Köln in ein pulsierendes Fest der Ausdauer, Emotionen und Gemeinschaft – der Köln Marathon zieht tausende Läuferinnen, Läufer und Fans aus aller Welt in die Rheinmetropole. Als einer der beliebtesten Stadtmarathons Deutschlands verbindet er sportliche Höchstleistung, rheinische Lebensfreude und eine fröhlich-internationale Atmosphäre.
Mehr lesen
Am Marathonwochenende füllt sich die Stadt mit Athletinnen, Athleten, Familien und Zuschauerinnen und Zuschauern, die gemeinsam die besondere Stimmung genießen. Entlang der Strecke sorgen Live-Musik, Moderatoren und Jubelzonen für beste Unterhaltung von Start bis Ziel. Die Läuferinnen und Läufer erleben eine abwechslungsreiche 42-Kilometer-Strecke, die an Kölns bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbeiführt – von der Rheinpromenade und der Altstadt bis hin zum ikonischen Kölner Dom, einem der spektakulärsten Ziele Europas.
Ein Marathon mit Herz und Tradition
Der Köln Marathon, der jedes Jahr im Herbst stattfindet, hat sich längst als fester Bestandteil des internationalen Laufkalenders etabliert. Neben der klassischen Marathonstrecke gibt es auch Staffelläufe und Halbmarathon-Wettbewerbe, die sowohl erfahrenen Läuferinnen und Läufern als auch Einsteigerinnen und Einsteigern offenstehen. Vereine, Unternehmen und Familien laufen Seite an Seite – und schaffen damit ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, das den Köln Marathon so besonders macht.
Das Ziel vor dem majestätischen Kölner Dom sorgt jedes Jahr für Gänsehautmomente: Wenn die Teilnehmenden unter tosendem Applaus die Ziellinie überqueren, ist die Emotion greifbar. Auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer ist es ein unvergessliches Erlebnis – getragen von der lebendigen, herzlichen Atmosphäre, für die Köln weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Köln in Bewegung – Ein Fest für alle Sinne
Der Marathon ist weit mehr als ein sportliches Ereignis – er ist ein stadtweites Fest. Die Stadtviertel entlang der Strecke zeigen sich von ihrer buntesten Seite: Straßenfeste, Imbissstände und Live-Musik sorgen für ein unvergleichliches Erlebnis für alle Sinne. Ob man mitläuft oder anfeuert – die fröhliche Stimmung steckt alle an.
Für Besucherinnen und Besucher ist der Marathon die perfekte Gelegenheit, Köln auf neue Weise zu entdecken. Vom Rheinauhafen und der Altstadt über das Belgische Viertel bis hin zum Rheinpark – überall pulsiert das Leben. Der Jubel der Menge, die vorbeilaufenden Sportlerinnen und Sportler und der Duft lokaler Spezialitäten wie Rievkooche (Reibekuchen) machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Parken in der Nähe – Kein Problem mit Contipark
Wer mit dem Auto anreist, kann beim Köln Marathon ganz entspannt parken – dank der zentral gelegenen Contipark-Parkhäuser. Rund um die Innenstadt, den Hauptbahnhof und die Rheinuferbereiche finden Besucherinnen und Besucher günstige, sichere Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Marathonstrecke.
Ob als Läuferin, Läufer, Unterstützerin oder Zuschauer – mit Contipark gelangen Sie schnell und bequem zu allen wichtigen Veranstaltungsorten, ohne lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen.
Viele Contipark-Parkhäuser bieten zudem eine direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, sodass sich verschiedene Punkte entlang der Strecke einfach und komfortabel erreichen lassen. So wird der Marathontag in Köln zu einem rundum gelungenen Erlebnis – sportlich, emotional und perfekt organisiert.
Parkeinrichtungen in der Nähe
Parkplatz Domplatte P3
Domprobst-Ketzer-Straße 7, 50668 Köln, Deutschland
