Parken während des Münchner Filmfests
Bayerstraße 3-5, 80335 München, Deutschland
Ende Juni bis Anfang Juli
Weitere Informationen zum FilmfestFilmfest in München
Einmal im Jahr verwandelt sich München in ein Paradies für Filmfans: Beim Filmfest München trifft die internationale Filmszene auf aufstrebende Talente, Regisseure, Produzenten und ein begeistertes Publikum. Immer im Sommer findet das Festival statt und gilt als eines der wichtigsten Filmereignisse Deutschlands. Über mehrere Tage hinweg werden in den bekanntesten Kinos der Stadt nationale und internationale Produktionen gezeigt – von bewegenden Dokumentarfilmen über spannende Premieren bis hin zu innovativen Independent-Produktionen.
Mehr lesen
Die Veranstaltung ist weit mehr als ein Treffpunkt für Cineasten. Sie steht für Austausch, Kreativität und Emotionen und bietet eine Bühne für die unterschiedlichsten Perspektiven auf die Filmwelt. Besucher erleben Filmkunst in all ihren Facetten – inspirierend, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Das Besondere: Das Filmfest bringt nicht nur die große Leinwand nach München, sondern auch ein Stück internationales Flair.
Filmkunst und Festivalflair in der ganzen Stadt
Seit seiner Gründung in den 1980er-Jahren hat sich das Filmfest München fest in der europäischen Festivalszene etabliert. Jedes Jahr reisen Filmschaffende und Gäste aus aller Welt an, um Neuheiten zu entdecken, Premieren zu feiern und in intensiven Gesprächen über die Zukunft des Kinos zu diskutieren. Die Atmosphäre ist lebendig, offen und kreativ – ein Ort, an dem Leidenschaft für Film spürbar wird.
Die Spielstätten verteilen sich über die ganze Stadt. Zu den bekannten Locations gehören das Gasteig HP8, das City Kino, das Amerikahaus und das Gloria Palast Kino. Wer mehrere Vorführungen besucht, erlebt dabei automatisch verschiedene Seiten Münchens – vom modernen Kulturzentrum bis zum traditionsreichen Kinosaal mitten in der Innenstadt. Abseits der Leinwand laden Open-Air-Veranstaltungen, Preisverleihungen und Talks dazu ein, das Festivalfeeling auch im sommerlichen Stadtleben zu genießen.
Begegnungen, Gespräche und besondere Momente
Das Filmfest München lebt von Begegnungen – zwischen Publikum und Filmschaffenden, zwischen Künstlern und Kritikern, zwischen Menschen, die Film lieben. Viele Besucher nutzen das Festival, um neue Talente zu entdecken oder einfach gemeinsam großartige Geschichten zu erleben. Besonders abends, wenn Premierenfeiern und Empfänge die Stadt in ein festliches Licht tauchen, wird München zur Bühne für Emotionen, Musik und Filmkunst.
Auch kulinarisch hat das Event einiges zu bieten: In den umliegenden Bars, Cafés und Restaurants rund um die Kinos finden Besucher perfekte Orte für eine Pause zwischen zwei Vorstellungen. Die Verbindung aus Kultur, Film und urbanem Lebensgefühl macht das Filmfest zu einem echten Sommerhighlight – für Einheimische ebenso wie für Gäste aus dem In- und Ausland.
In direkter Nähe parken – mit Contipark kein Problem
Wer das Filmfest München entspannt erleben möchte, reist am besten mit dem Auto an und nutzt die zentral gelegenen Parkmöglichkeiten von Contipark. Die Anreise per Pkw bietet maximale Flexibilität – besonders für Besucher, die mehrere Spielstätten an einem Tag besuchen möchten oder aus dem Umland kommen.
Die gut erreichbaren Parkhäuser und Parkplätze in der Münchner Innenstadt liegen in unmittelbarer Nähe zu vielen Festivalorten. So lassen sich Filmvorführungen, Preisverleihungen und Events bequem zu Fuß erreichen – ganz ohne Stress und lange Parkplatzsuche.
Ob für ein paar Stunden oder den gesamten Festivaltag: Mit Contipark parken Besucher sicher, zentral und komfortabel. So bleibt der Fokus ganz auf dem, was zählt – die Filme, die Menschen und das besondere Flair des Münchner Sommers.
Parkeinrichtungen in der Nähe
Tiefgarage Hauptbahnhof Süd P4
Senefelderstraße 7, 80336 München, Deutschland
