Individuelle Parkraumlösungen für jede Branche

Ob Innenstadtlage, Klinik, Shoppingcenter oder Veranstaltungsort – jede Branche stellt eigene Anforderungen an moderne Parkraumbewirtschaftung. Contipark entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Wirtschaftlichkeit, Nutzerkomfort und digitale Services intelligent verbinden. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation sorgen wir für effizientes Parkraummanagement – genau dort, wo es gebraucht wird.

Branchenlösungen

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche – effizient, komfortabel und nachhaltig.

Parken City

Innenstadtlagen

Ob Pendeln, Shoppingtour oder Dauerparken – City-Parkhäuser haben vielfältige Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen. Seit fast 60 Jahren kennt Contipark die Anforderungen an Vermarktung, Preisgestaltung und Service.

Shoppingcenter

Shoppingcenter

Contipark kennt die speziellen Anforderungen von Shoppingcentern: attraktive Preisgestaltung in Abstimmung mit dem Centermanagement sowie Lösungen für Stoßzeiten und Sonderveranstaltungen.

Parken an Kliniken

Kliniken & Gesundheit

Parken an Kliniken erfordert besondere Lösungen: Besucher, Mitarbeitende, Dienste und Patiententransporte treffen hier aufeinander. Wichtig sind kurze Wege und Barrierefreiheit – dafür bringt Contipark langjährige Erfahrung mit.

Front des Rmcc in Wiesbaden

Messen & Veranstaltungen

Bei Großveranstaltungen muss in kurzer Zeit viel Verkehr bewältigt werden. Mit effizienten Abläufen und klarer Beschilderung sorgt Contipark für einen reibungslosen Betrieb – vom Messezentrum bis zum Eventgelände.

Bahnhof

Bahnhöfe & Mobilität

Seit 2005 betreibt Contipark im Joint Venture DB BahnPark Parkeinrichtungen an Bahnhöfen. Reisenden stehen dort ergänzende Mobilitätsangebote wie Carsharing, E-Roller und Leihräder zur Verfügung – ergänzt durch Services wie Paketstationen oder Fahrradboxen.

Menschen analysieren vor einem großem Bildschirm etwas für eine Konzeption

Analyse & Konzeption

Für jede Standortkategorie erstellen wir eine detaillierte Analyse im Hinblick auf Zielgruppen, Wettbewerber und Marktumfeld. Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Konzept für den jeweiligen Standort, das neben einem passgenauen Bewirtschaftungskonzept auch eine bedarfsgerechte Tarif- und Produktgestaltung umfasst. Darüber hinaus erarbeiten wir Vorschläge für eventuelle Zusatzservices wie z.B. E-Lademöglichkeiten, Paketabholstationen oder mobilitätsnahe Dienstleistungen.

Bau Umsetzung

Umsetzung

Für eine ansprechende Gestaltung der Parkeinrichtung werden eventuell notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt oder die technischen Anlagen erneuert. Darüber hinaus ergreifen wir auch Maßnahmen, die die Bewirtschaftung nachhaltiger und ressourcenschonender machen, wie zum Beispiel die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Nutzung erneuerbarer Energien. Wir nehmen gegebenenfalls auch Umbaumaßnahmen vor, die den Komfort in der Parkeinrichtung erhöhen, wie z.B. eine veränderte Verkehrsführung oder Wegeleitung für Fußgänger.

Kollegen der Interparking im Austausch

Betrieb & Optimierung

Unser maßgeschneidertes Bewirtschaftungskonzept umfasst optimale Betriebsabläufe für jeden individuellen Standort, eine markt- und zielgruppengerechte Tarifgestaltung sowie die Vermarktung der Parkeinrichtung mittels Online- und Offline-Werbemaßnahmen. Mit technischen Maßnahmen wie bargeldloser Bezahlung oder kontaktlosen Ein- und Ausfahrtslösungen steigern wir die Effizienz der Betriebsabläufe, während unser 24/7-Kundenservice und ein eventuelles Reservierungssystem für Stellplätze den Komfort erhöhen.

Parkhausspindel

Sprechen wir über Ihr Projekt

Ihr Projekt. Unsere Expertise. Die passende Lösung – heute und für morgen.